Open post

Joggeln statt Joggen

Joggen ist der Volkssport Nummer eins. Jeder kennt es, viele tun es regelmäßig und stärken durch dieses Ausdauertraining ihr Herz-Kreislaufsystem.

Das Joggeln ist ein tempoverzögertes Laufen nach dem Prinzip der subjektiven Unterforderung.

Dies bedeutet, man läuft so langsam, dass man subjektiv das Gefühl hat, man könnte doch schneller und liegt unter seinem eigentlichen Leistungsniveau. Kurz gesagt, man glaubt, dass es “ nichts bringt „.

In Wirklichkeit wird beim Joggeln dem Organismus genügend Zeit gegeben, die geforderte Belastung ohne Schaden, z.B. Übersäuerung, zu bewältigen. Ziel des Joggelns ist es, den Organismus zu stärken und nicht vorzeitig zu erschöpfen. Muskelaktivität und Bewegungskoordination sollen aufeinander abgestimmt, Ausdauerbewegungen ermöglichen, die der Körper leicht leisten kann.

Sie haben richtig trainiert, wenn sie sich nach dem Training fit, frisch und erholt fühlen.

Neueinsteiger und auch gänzlich untrainierte Personen können aus dem Stand ohne Probleme eine halbe Stunde Joggeln. Ein spezielles Aufwärmtraining ist nicht erforderlich, da das Joggeln an sich ein Aufwärmtraining darstellt.

SHOP

Open post

Geliebtes Haustier

In etwa jedem dritten Haushalt in Deutschland wird ein Haustier gehalten. Ob Hund, Katze, Vogel oder Fisch, die Tiere schenken ihren Besitzern nicht nur Freude, sondern tragen auch wesentlich zu ihrer Gesunderhaltung bei.

Der Umgang mit den tierischen Mitbewohnern hat verschiedene positive Aspekte. Sie leisten Gesellschaft, vertreiben Langeweile und Einsamkeit. Dies ist besonders bei älteren allein stehenden Personen ein nicht zu unterschätzender Faktor. Studien haben gezeigt, dass schon das Streicheln einer Katze oder eines Hundes, sowie das Betrachten eines Aquariums, den Puls verlangsamt und den Blutdruck senkt.

Tierhalter sind weniger anfällig für Infekte und Schmerzen und fühlen sich allgemein gesünder als andere Personen in ihrer Altersgruppe. Dies befand das Robert-Koch -Institut unter Berufung auf verschiedene Studien.

Kinder, die mit Haustieren groß werden, leiden seltener unter Allergien, da ihr Immunsystem besser trainiert wird. Außerdem lernen sie, Verantwortung für ein Lebewesen zu übernehmen, was sich positiv auf ihr Sozialverhalten auswirkt.

Besonders effektiv für die Gesundheit des Menschen ist der Hund als Mitbewohner. Er ist nicht nur stark auf seinen Menschen geprägt, sondern zwingt ihn auch, sich mehrmals täglich ausgiebig an der frischen Luft zu bewegen. Dies trainiert nicht nur das Herz-Kreislauf-System, sondern ermöglicht nebenbei vielfältige soziale Kontakte.

Trotz all dieser positiven Aspekte, die das Zusammenleben mit einem tierischen Hausgenossen mit sich bringt, sollte man sich im Vorfeld genau überlegen, ob man die Verantwortung für ein Haustier übernehmen will und auch kann. Sind alle Fragen geklärt, steht einer positiven und gesundheitsfördernden Beziehung nicht mehr im Wege.

Open post

Mein Rezept des Monats

Ein selbst gebackenes Brot schmeckt herrlich und ich weiß immer genau was drin ist. Hierzu ein Rezept für den Thermomix.

Weltbestes Dinkelvollkornbrot von Martina Ziehl

20 Gramm frische Hefe oder 10 Gramm Trockenhefe

500 Milliliter lauwarmes Wasser

2,5 Tel. Salz

2-3 Essl. Apfelessig

250 Gramm Körnermix  ( Sesam, Einsam, Sonnenblumen, Kürbis )

150 Gramm Nussmix  ( z.B. Seeberger )

500 Gramm Dinkelvollkornmehl

 

Wasser und Hefe in den Thermomix geben. 2 Minuten bei 37 Grad Stufe 2 auflösen.

Die restlichen Zutaten in der oben aufgeführten Reihenfolge dazugeben.

4 Minuten Teigknetstufe kneten. Eine gefettete Brotbackform mit Körnern ausstreuen. Den Teig direkt aus dem Thermomix in die Brotbackform geben. Ein paar Sonnenblumenkerne als Verzierung oben auf streuen.

Der Teig braucht nicht gehen. Er kommt direkt in den kalten Backofen und nutzt die Zeit des Aufheitzens auf 230 Grad Ober-und Unterhitze um sich zu verdoppeln. Die Form bitte auf die unterste Schiene im Backofen stellen.

Nach 60 Minuten Backzeit das Brot herausnehmen und zum Abkühlen auf ein Kuchengitter stürzen.

Jetzt habt ihr ein herrliches, gesundes Brot. Guten Appetit!!

Scroll to top